Die Kriminalisierung migrantischer Orte als rassistische Praxis : Erkan Zünbül im Interview mit Sarah Ulrich
| Veröffentlicht in: | Rechter Terror : warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen S. 100-106 |
|---|---|
| VerfasserIn: | Ulrich, Sarah (VerfasserIn), Zünbül, Erkan (VerfasserIn) |
| Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
| Sprache: | German |
| Ähnliche Datensätze: | In:
Rechter Terror : warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen |
Ähnliche Einträge
-
Schulische Gewalt und Kriminalisierung
von: Mansel, Jürgen -
Kriminalisierung der Zivilgesellschaft : wie die Flüchtlingshilfe europaweit unter Druck gesetzt wird
von: Pichl, Maximilian -
Gedenkstätten als Orte zivilgesellschaftlicher Praxis : das Beispiel der KZ-Gedenkstätte Dachau
von: Distel, Barbara -
Empathie, Ignoranz und migrantisch situiertes Wissen : gemeinsam an der Auflösung des NSU-Komplexes arbeiten
von: Güleç, Ayşe, et al. -
Rassistisches Wissen 1978-1983 : der vergessene migrantische Beitrag zur frühen Rechtsextremismusforschung
von: Vukadinović, Vojin Saša