Eintagsfliege oder Süßwasserpolyp? : Plädoyer für eine langlebige Auseinandersetzung mit Emotionen in der politischen Bildung
| Veröffentlicht in: | Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit (2020)2, S. 106-115 |
|---|---|
| VerfasserIn: | Petri, Annette (VerfasserIn) |
| Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
2020
|
| Ähnliche Datensätze: | In:
Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit |
Ähnliche Einträge
-
"Ich will euch nichts vorschreiben" : [Interview mit Steve Bannon]
von: Petri, Alessandro
Veröffentlicht: (2019) -
"Sie haben Europa in einen Alptraum verwandelt" : [Interview mit Matteo Salvini]
von: Petri, Alessandro
Veröffentlicht: (2019) -
Sich aufs Eis wagen : Plädoyer für eine Auseinandersetzung mit der Totalitarismustheorie
von: Kraushaar, Wolfgang
Veröffentlicht: (1993) -
Perspektiven der politischen Bildung in der Auseinandersetzung mit Extremismus
von: Dovermann, Ulrich -
"Weltmacht oder Niedergang" : Wilhelminische Mentaltität, extreme Emotionen und Bilder des Kommenden am Beispiel Oswald Spenglers
von: Wagner, Jannis
Veröffentlicht: (2015)