Kinder, Kälte, Krankheiten : zur Rezeption des westeuropäischen Nachkriegskinos und der Literatur Anton Tschechows in Sohrab Shahid Saless' Filmen 'Yek Ettefaghe Sadeh' (1973) und 'Reifezeit' (1976)
Publicado no: | Exil : Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse 37(2018)1/2, S. 79-95 |
---|---|
Autor principal: | Samsami, Behrang (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2018
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Exil : Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse |
Registros relacionados
-
"Man war Darsteller. Das Schauspiel wurde von Saless vorgegeben." : Interview mit dem früheren Schauspieler Mike Hennig über den Film 'Reifezeit' (1976) und seine Zusammenarbeit mit dem iranischen Drehbuchautor und Regisseur Sohrab Shahid Saless (geführt im April 2018)
por: Samsami, Behrang
Publicado em: (2018) -
Der "Urvater des iranischen Kinos" : Interview mit Erika und Ulrich Gregor, den Gründern des Internationalen Forums des Jungen Films bei der Berlinale, über ihre Erinnerungen an den iranischen Filmemacher Sohrab Shahid Saless (geführt im Oktober 2017)
por: Samsami, Behrang
Publicado em: (2018) -
Die langen Ferien des Sohrab S. Saless : zum Gedenken an den iranischen Drehbuchautor und Regisseur
por: Samsami, Behrang
Publicado em: (2017) -
Physiognomik und Pathognomik der jüdischen Moderne : Anton Kuhs anarchistische "Sendung des Judentums"
por: Kilcher, Andreas
Publicado em: (2000) -
"Polemisch mäandrierende Prosa" : zu Anton Kuhs geistiger Signatur aus Anlaß einer Neuausgabe seines Buches "Juden und Deutsche"
por: Albert, Claudia
Publicado em: (2003)