Negotiating the "I" and "We" : aspects of modernism in the exile novels of Anna Gmeyner and Martina Wied
Veröffentlicht in: | Year Book / Leo Baeck Institute 63(2018)S. 135-154 |
---|---|
VerfasserIn: | Hammel, Andrea (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Year Book / Leo Baeck Institute |
Ähnliche Einträge
-
"Und was die Verfasserin betrifft, laßt uns weitersehen" : die Rekonstruktion der schriftstellerischen Laufbahn Anna Gmeyners
von: Klapdor-Kops, Heike
Veröffentlicht: (1985) -
What's in a name? What is Jewishness? : new definitions for two generations: Elsa Bernstein, Anna Gmeyner, Ruth Rewald and others
von: Vietor-Engländer, Deborah -
Ministerin: Moschee in Garnisonkirche
von: Krautkrämer, Felix
Veröffentlicht: (2017) -
"Ich muss mich schwächer zeigen, als ich bin, damit er sich stark fühlen und mich lieben kann." : Männer und Frauen in Exilromanen von Ödön von Horváth, Maria Leitner, Anna Gmeyner und Irmgard Keun
von: Schmidt-Ott, Anja C. -
Negotiating after negotiations : Nahum Goldmann, West Germany, and the origins of the 1980 Hardship Fund
von: Fink, Carole
Veröffentlicht: (2016)