"Proletarier zu sein und Jude dazu, das bedeutet unsägliches Leid." : Sozialisten zur "Ostjudenfrage"
Veröffentlicht in: | Juden und deutsche Arbeiterbewegung bis 1933 : soziale Utopien und religiös-kulturelle Traditionen S. 177-191 |
---|---|
VerfasserIn: | Heid, Ludger (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Ähnliche Datensätze: | In:
Juden und deutsche Arbeiterbewegung bis 1933 : soziale Utopien und religiös-kulturelle Traditionen |
Ähnliche Einträge
-
Ostjüdische Proletarier im rheinisch-westfälischen Industriegebiet 1914-1923 : Sozialgeschichte einer proletarischen Minderheit
von: Heid, Ludger
Veröffentlicht: (1993) -
Jesus, der Proletarier
von: Ben-Chorin, Schalom
Veröffentlicht: (1985) -
Unsäglicher Rassismus : wie die Köln-Debatte den politischen Diskurs im Land verändert hat
von: Madjlessi-Roudi, Sara -
"Ein guter Jude sein, heißt auch ein guter Staatsbürger sein" : die soziale Demokratin Jeanette Wolff in der deutschen Politik 1945-1976
von: Heid, Ludger
Veröffentlicht: (2002) -
Proletarier mit Geschäftssinn : zur Geschichte der Leipziger Buchdruckerei AG, des Druck- und Verlagsunternehmens der Leipziger Volkszeitung(1901-1938)
von: Schlimper, Jürgen
Veröffentlicht: (1999)