Von "Isolationsfolter" und "Vernichtungshaft" : der Rekurs auf die NS-Diktatur als zentrales Element der Kommunikationsstrategie der 'ersten Generation' der RAF
| Veröffentlicht in: | Jahrbuch für Politik und Geschichte (2011)2, S. 109-124 |
|---|---|
| VerfasserIn: | Bergstermann, Sabine (VerfasserIn) |
| Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
2011
|
| Ähnliche Datensätze: | In:
Jahrbuch für Politik und Geschichte |
Ähnliche Einträge
-
Gefühltes Gas : der Mythos der Vernichtungshaft
von: Krug, Uli -
Die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg
von: Dreßen, Willi
Veröffentlicht: (1990) -
Das Ende der RAF
von: Straßner, Alexander -
Rechtsterrorismus als doppelte Kommunikationsstrategie? : ein Vergleich von sechs Gruppen aus fünf Jahrzehnten
von: Gräfe, Sebastian -
Logik der Gewalt : RAF und NSU im Vergleich
von: Gräfe, Stefan
Veröffentlicht: (2018)