Neidio i'r cynnwys
VuFind
  • Bag Llyfrau: 0 eitemau (Llawn)
  • Iaith
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Uwch
  • Chwilio
  • Ersessene Kunst - der Fall Gur...
  • Dyfynnu hwn
  • Anfonwch hwn fel neges destun
  • E-bostio hwn
  • Argraffu
  • Allforio Cofnod
    • Allforio i RefWorks
    • Allforio i EndNoteWeb
    • Allforio i EndNote
    • Allforio i MARC
    • Allforio i MARCXML
    • Allforio i RDF
    • Allforio i BibTeX
    • Allforio i RIS
  • Ychwanegu at y Bag Llyfrau Symud o'r Bag Llyfrau
  • Persistenter Link
Ersessene Kunst - der Fall Gurlitt
Côd QR
Rhagolwg
Rhagolwg
Rhagolwg

Ersessene Kunst - der Fall Gurlitt : Johannes Heil, Weber (Hrsg.)

Manylion Llyfryddiaeth
Awduron Eraill: Heil, Johannes (Golygydd), Weber, Annette (Golygydd)
Fformat: Llyfr
Iaith:German
Cyhoeddwyd: Berlin : Metropol Verl., 2015
Pynciau:
Gurlitt, Cornelius
Cynnwys/darnau:13 o gofnodion
  • Disgrifiad
  • Cynnwys/darnau
  • Eitemau Tebyg
  • Dangos Staff
1. Hildebrand Gurlitt (1895-1956) und sein Wirkungskreis in der NS-Zeit
2. Die Stürmer-Bibliothek und die Eigentumsfrage nach 1945
3. NS-Kulturgutraub als Medienereignis
4. Vergangenheit als Zukunft? : Restitutionsstreitigkeiten in den Vereinigten Staaten
5. Der Aufstieg und Fall des Herrn K. : Claudius Kraushaar und das Alte Schauspielhaus in Stuttgart
6. Sind Erben in Deutschland chancenlos? : Anmerkung zum Umgang der Behörden und Museen mit Raubkunst
7. Was bleibt? : der "Fall Cornelius Gurlitt" und seine Bedeutung für die Provenienzforschung
8. Probleme der Provenienz-Forschung im Bereich jüdischer Zeremonialobjekte
9. Neue Rahmenbedingungen für die Kunstrestitution in Deutschland? : zum juristischen Innovationspotenzial des Streits um den Bilderbesitz Cornelius Gurlitt
10. Das Dilemma der Causa Gurlitt
11. Kunstbedürfnis und Verantwortung : Hildebrand Gurlitt und das Netzwerk zur "Wiedergutmachung" an der Moderne in der Nachkriegszeit
12. Warum der Fall Gurlitt für Russland von Interesse sein könnte
13. Hitlers elegante Räuber

Eitemau Tebyg

  • Der Fall Gurlitt und seine Folgen : eine Bestandsaufnahme
    gan: Koldehoff, Stefan
  • Die Restitution der Raubkunst in Deutschland und in europäischen Mitgliedsstaaten am Beispiel der Berliner "Straßenszene" und der Sammlung Gurlitt : eine rechtsvergleichende Retrospektive im Schnittpunkt zwischen Recht, Medienmacht und Moral
    gan: Hartung, Hannes
  • Was bleibt? : der "Fall Cornelius Gurlitt" und seine Bedeutung für die Provenienzforschung
    gan: Berggreen-Merkel, Ingeborg
  • Neue Rahmenbedingungen für die Kunstrestitution in Deutschland? : zum juristischen Innovationspotenzial des Streits um den Bilderbesitz Cornelius Gurlitt
    gan: Ernst, Wolfgang
  • Hildebrand Gurlitt (1895-1956) und sein Wirkungskreis in der NS-Zeit
    gan: Terlau, Katja

Opsiynau Chwilio

  • Hanes Chwilio
  • Chwiliad Uwch

Canfod Mwy

  • Pori'r Catalog
  • Pori yn ôl y Wyddor
  • Archwiliwch Sianeli
  • Cronfeydd y Cwrs
  • Eitemau Newydd

Angen Help?

  • Awgrymiadau Chwilio
  • Gofynnwch i Lyfrgellydd
  • Cwestiynau Cyffredin
  • Impressum