Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Popgeschichte
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Popgeschichte
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Popgeschichte 1 Konzepte und Methoden

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Geisthövel, Alexa (HerausgeberIn), Mrozek, Bodo (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld : Transcript, 2014
Schriftenreihe:Popgeschichte
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:10 Datensätze
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. So tun als gäbe es kein Morgen oder: 2000 Light Years from Home
2. Pop und Generationalität : Anmerkungen zu einer vernachlässigten Beziehung
3. Auf der Suche nach dem Publikum : Popgeschichte aus der "Production of Culture"-Perspektive
4. Subkultur und Cultural Studies : ein kulturwissenschaftlicher Begriff in zeithistorischer Perspektive
5. Popkultur und Geschlechternormen : Männlichkeit und Weiblichkeit in der Bonner Republik
6. Geschichtsmaschine Pop : Politik und Retro im vereinten Fernseh-Deutschland
7. Pop- und Emotionsgeschichte : eine vielversprechende Partnerschaft
8. Mobil hören : klang- und technikhistorische Zugänge zum Pop und seinen "Nutzern"
9. Lebenssteigerung : Selbstverhältnisse im Pop
10. Pop und Politik

Ähnliche Einträge

  • Popgeschichte
    Veröffentlicht: (2014)
  • Popgeschichte
    Veröffentlicht: (2014)
  • Wiederaufnahme? : Rückkehr aus dem Exil und das westdeutsche Musikleben nach 1945
    von: Pasdzierny, Matthias
    Veröffentlicht: (2014)
  • The impact of nazism on twentieth-century music
    Veröffentlicht: (2014)
  • 35 Jahre HipHop in Deutschland
    von: Verlan, Sascha, et al.
    Veröffentlicht: (2015)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum