Saltar al contenido
VuFind
  • Bolsa de libros: 0 elementos (Completo)
  • Lenguaje
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avanzado
  • Gedächtnislücken
  • Citar
  • Describir
  • Enviar este por Correo electrónico
  • Imprimir
  • Exportar Registro
    • Exportar a RefWorks
    • Exportar a EndNoteWeb
    • Exportar a EndNote
    • Exportar a MARC
    • Exportar a MARCXML
    • Exportar a RDF
    • Exportar a BibTeX
    • Exportar a RIS
  • Añadir a la Mochila Eliminar de la Mochila
  • Enlace Permanente
Gedächtnislücken : Erinnerungs- und Gedächtniskultur nach 1945 in Celle ; eine öffentliche Tagung am 24./25. März 2996 ; Texte und Protokolle
Código QR

Gedächtnislücken : Erinnerungs- und Gedächtniskultur nach 1945 in Celle ; eine öffentliche Tagung am 24./25. März 2996 ; Texte und Protokolle / Red. des Heftes: Joachim Göres

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Göres, Joachim (Redactor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado: Celle : RWLE Möller Stiftung, 2006
Colección:Schriftenreihe der RWLE Möller Stiftung : celler hefte 3-4
Materias:
Konferenzschrift
Contenido/piezas:Registros 7
  • Descripción
  • Contenido/piezas
  • Ejemplares similares
  • Vista Equipo
1. Welche Lücken bei der Schreibung der Stadtgeschichte Celles zwischen 1933 und 1945 konnten in den letzten Jahren geschlossen werden, welche gibt es noch?
2. Deutschland nach dem Judenmord : die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute
3. Gespräch Hans-Dieter Hegers/Helmut Geiger : das Militär in der Garnisionstadt Celle und der Umgang mit den Toten des 2. Weltkriegs
4. Hochburg der Ewiggestrigen oder eine Stadt unter vielen : wie Celle und andere deutsche Städte mit ihrer Nazi-Vergangenheit umgingen und umgehen
5. Verdrängen - vergessen - vergegenwärtigen : Erinnerungspolitik - Was prägt(e) in Celle die Auseinandersatzung mit dem Nationalsozialismus?
6. Täter, Opfer, Mitläufer : Überlegungen zur Erinnerungskultur in Deutschland
7. Podiumsdiskussion : Zusammenfassung

Ejemplares similares

  • Interkulturelle Verständigung : (nicht nur) ein Standortvorteil; Tagung am 20. März 2003 in der Industrie- und Handelkammer (IHK) Potsdam (2003)
    Publicado: (2003)
  • Werte und Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der digitalen Zukunft : FAR-Tagung 2000
    Publicado: (2001)
  • Gedächtnislücken und gesperrte Akten : der brandenburgische Verfassungsschutz im 'NSU'-Prozess
    por: Behrens, Antonia von der
  • Ärztliche Verantwortung heute : 50 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozeß ; Protokollband der Tagung vom 23.-25. August 1996 in Bernburg
    Publicado: (1997)
  • Der militärische Widerstand gegen Hitler im Lichte neuer Kontroversen : XXI. Königswinterer Tagung vom 22. - 24. Februar 2008
    Publicado: (2010)

Opciones de búsqueda

  • Historial de Búsqueda
  • Búsqueda Avanzada

Buscar Más

  • Revisar el Catálogo
  • Lista Alfabética
  • Explorar canales
  • Reservas de Curso

¿Necesita Ayuda?

  • Consejos de búsqueda
  • Consulte a un Bibliotecario
  • Preguntas Frecuentes
  • Impressum