Zu den Reformdiskussionen innerhalb der preußischen Ministerialbürokratie : von den ersten Reformvorschlägen (1789/1792) bis zur Endredaktion (1812) oder die Transformation vom schädlichen zum nützlichen Nationalcharakter?
Veröffentlicht in: | Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen : der lange Weg der Juden zu "Einländern" und "preußischen Staatsbürgern" S. 103-123 |
---|---|
VerfasserIn: | Schulte, Marion (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Ähnliche Datensätze: | In:
Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen : der lange Weg der Juden zu "Einländern" und "preußischen Staatsbürgern" |
Ähnliche Einträge
- Handbuch über den Preußischen Staat : für das Jahr .
-
Die Arbeit innerhalb der deutschen Wehrmacht
von: Stein, Walter
Veröffentlicht: (2020) -
Juden im preussischen Justizdienst, 1812-1918 : der Zugang zu den juristischen Berufen als Indikator der gesellschaftlichen Emanzipation
von: Strenge, Barbara
Veröffentlicht: (1996) -
Über die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen : Ziele und Motive der Reformzeit (1787-1812)
von: Schulte, Marion
Veröffentlicht: (2014) -
Über die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen : Ziele und Motive der Reformzeit (1787-1812)
von: Schulte, Marion
Veröffentlicht: (2014)