|
|
|
|
LEADER |
01268nam a22002531c 4500 |
001 |
a0028776 |
008 |
130613s2009 gw ger d |
005 |
20140805133350.0 |
020 |
|
|
|a 978-3-446-23302-7
|
090 |
|
|
|a Jej
|
090 |
|
|
|a Geschenk von Hartwig Bierhoff
|
852 |
|
|
|a Jej
|
852 |
|
|
|a Geschenk von Hartwig Bierhoff
|
924 |
|
|
|a Jej
|
924 |
|
|
|a Geschenk von Hartwig Bierhoff
|
100 |
1 |
|
|a Wali, Najem
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Reise in das Herz des Feindes
|b ein Iraker in Israel
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b Hanser,
|c 2009
|
300 |
|
|
|a 239 S.
|
500 |
|
|
|a Mit handschriftlichem Besitzvermerk: enthält 2 Rezensionen und 2 Zeitungsausschnitte im vorderen Buchdeckel. Abgelegt in: Hartwig Bierhoff : Dokumente aus Büchern; Archivkasten 1 / Nr. 57
|
501 |
|
|
|a Najem Wali: Keine Zeit für Frieden? Erfahrungen eines arabischen Schriftstellers im Umgang mit Israel, NZZ 03.7.09 ; Leserbrief Hartwig Bierhoff, Das Parlament Nr.12, 16.3.09 ; Gemma Pörzgen: Bei alten Feinden zu Hause. Der wenig differenzierte Bericht des Exil-Irakes Najem Wali über seine Israelreise, Das Parlament Nr.11, 09.03.09 ; Wolfgang G. Schwanitz: Reise ins Feindesland. Najem Walis Reportage aus Israel, Der Tagesspiegel, 03.8.09, S.7
|
952 |
|
|
|i 13/477
|
940 |
|
|
|q jfk
|
099 |
1 |
|
|a 20130613
|