Die Freude als Mittel der Erziehung : die Bedeutung der Perspektiven in der Erziehungsarbeit
Autor principal: | |
---|---|
Format: | Llibre |
Idioma: | German |
Publicat: |
Berlin (Ost) :
Volk und Wissen,
1957
|
LEADER | 01409nam a22002411c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0011961 | ||
008 | 070913s1957 gw ger d | ||
005 | 20250425122945.0 | ||
090 | |a Handbibliothek 3/07 | ||
090 | |a 02034sim | ||
090 | |a Ernst Simon-Bibliothek | ||
100 | 1 | |a Berger, Hans |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die Freude als Mittel der Erziehung |b die Bedeutung der Perspektiven in der Erziehungsarbeit |
500 | |a Handbibliothek 3/07 | ||
500 | |a 02034sim | ||
500 | |a Ernst Simon-Bibliothek | ||
264 | 1 | |a Berlin (Ost) : |b Volk und Wissen, |c 1957 | |
300 | |a 184 S. | ||
546 | |a Eigenes Reg. auf d. Vorsatzbl.: Ästhetische Erziehung, Berufsperspektiven, Biblisches, Bloch, Charaktererziehung, Foerster, Frieden, Freude von morgen, Humanismus, Lügenhafte Haltung, Jugendbewegung, Ideale, Kinderliteratur, Kollektiv, Lehrfreiheit, Lehrertyp, Marx, Primitive, Präetablierte Harmonie, Selbstmord, Werte, Widersprüche, Spontanität, Strafen; Unterstr. u. Anm. im Text [in Dt. u. Hebr.]: u.a. Kollektiv, sozialistische Pädagogik, Phantasie, Individualismus und Egoismus, induvidualistische bürgerliche Moral | ||
583 | |a Das Schlusswort des Buches "Wer zünden will, muss selber brennen!" Dieses Wort passt wohl auf Niemanden mehr als auf meinen jetzt 60jährigen(?) Lehrer und mein Lehrerideal Prof. Ernst Simon, Pnina Esry[?] Jerusalem 18.3.59 | ||
952 | |i 07/02034sim | ||
940 | |q jfk | ||
099 | 1 | |a 20070913 |