Christoph Martin Wieland

128px mini|Christoph Martin Wieland von Ferdinand Jagemann (1805).

Wielands Unterschrift: [[Datei:Signatur Christoph Martin Wieland (cropped).jpg|rahmenlos|centre|128px]]

Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Wieland war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar, zu dem neben ihm Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller gezählt werden. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 47 für Suche 'Wieland, Christoph Martin', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: 1370birn
    Buch
  2. 2
    Signatur: 1369birn
    Buch
  3. 3
    Signatur: 1368birn
    Buch
  4. 4
    Signatur: 1367birn
    Buch
  5. 5
    Signatur: 1366birn
    Buch
  6. 6
    Signatur: 1365birn
    Buch
  7. 7
    Signatur: 1364birn
    Buch
  8. 8
    Signatur: 1363birn
    Buch
  9. 9
    Signatur: 1362birn
    Buch
  10. 10
    Signatur: 1361birn
    Buch
  11. 11
    Signatur: 1360birn
    Buch
  12. 12
    Signatur: 1341birn
    Buch
  13. 13
    von Wieland, Christoph Martin
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: Boe2530
    Buch
  14. 14
    von Wieland, Christoph Martin
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
    Buch
  15. 15
    von Wieland, Christoph Martin
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
    Buch
  16. 16
    von Wieland, Christoph Martin
    Veröffentlicht 1879
    Signatur: Boe2523
    Buch
  17. 17
    von Wieland, Christoph Martin
    Veröffentlicht 1879
    Signatur: Boe2522
    Buch
  18. 18
    von Wieland, Christoph Martin
    Veröffentlicht 1879
    Signatur: Boe2521
    Buch
  19. 19
    von Wieland, Christoph Martin
    Veröffentlicht 1879
    Signatur: Boe2520
    Buch
  20. 20
    von Wieland, Christoph Martin
    Veröffentlicht 1879
    Signatur: Boe2519
    Buch