Moritz Steinschneider
mini|Moritz Steinschneider in seinen älteren JahrenMoritz Steinschneider (geb. 30. März 1816 in Proßnitz, Kaisertum Österreich; gest. 24. Januar 1907 in Berlin) war ein aus Mähren stammender österreichisch-preußischer Bibliograf und Orientalist. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen hebräischen Bibliografie und war nach Einschätzung des Judaisten Günter Stemberger „der universalste jüdische Gelehrte seiner Zeit“. Er nannte Klischees von Ernest Renan über eine angebliche „semitische Rasse“ (gemeint war das Judentum) 1860 erstmals „antisemitische Vorurteile“ und bereitete damit den Terminus „Antisemitismus“ vor, der ab 1879 für pseudowissenschaftlich begründete Judenfeindlichkeit üblich wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19von Steinschneider, Moritz
Veröffentlicht in Wissenschaft des Judentums im deutschen Sprachbereich : ein Querschnitt (1967)Aufsatz in Zeitschrift -
20Veröffentlicht 1920Weitere Personen: “… Steinschneider, Moritz …”
Signatur: Handbibliothek 3/02Buch


