Ruth Leiserowitz
mini|hochkant|Ruth Leiserowitz Ruth Leiserowitz (gebürtige ''Kibelka''; * 25. Dezember 1958 in Prenzlau) ist eine deutsche Historikerin. Sie betreibt vornehmlich Forschungen zur osteuropäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zu der Geschichte der Juden im baltisch-polnischen Raum und dem früheren Ostpreußen. Von 2009 bis 2024 war sie stellvertretende Direktorin des Deutschen Historischen Instituts Warschau. Seit April 2025 ist sie Senior Researcher in der Universität Klaipėda. Veröffentlicht in Wikipedia-
1
-
2Aufsatz in Zeitschrift
-
3
-
4
-
5von Leiserowitz, Ruth
Veröffentlicht in "Das war mal unsere Heimat." : jüdische Geschichte im preußischen Osten ; Begleitband zur Internationalen Tagung am 2. und 3. November 2011 in BerlinAufsatz in Zeitschrift -
6von Leiserowitz, Ruth
Veröffentlicht in Osteuropa : Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens (2002)Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift -
7von Leiserowitz, Ruth
Veröffentlicht in Makom : Orte und Räume im Judentum ; real.abstrakt.imaginär ; Essays (2007)Aufsatz in Zeitschrift -
8
-
9von Leiserowitz, Ruth
Veröffentlicht in Vilne - Wilna - Wilno - Vilnius : eine jüdische Topografie zwischen Mythos und ModerneAufsatz in Zeitschrift -
10Aufsatz in Zeitschrift
-
11von Leiserowitz, Ruth
Veröffentlicht in Geld, Prestige, Verantwortung : Bankiers und Banken als Akteure im wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Netzwerk im (Nordost-)Europa des 16.-20. JahrhundertsAufsatz in Zeitschrift -
12Aufsatz in Zeitschrift