Anetta Kahane

In der Bürgerrechtsbewegung der DDR wirkte sie am Zentralen Runden Tisch mit. Seither engagiert sie sich gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Kahane war die erste und zugleich letzte Ausländerbeauftragte des Ost-Berliner Magistrats. Nach der Wiedervereinigung baute sie die Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen in Berlin mit auf und setzte sich für eine interkulturelle Bildung an Schulen in den neuen Bundesländern ein. Ende 1998 initiierte sie die Amadeu Antonio Stiftung und war bis März 2022 deren hauptamtliche Vorsitzende.
Von 1974 bis 1982 war sie Inoffizielle Mitarbeiterin (IM) der DDR-Staatssicherheit, was nach Bekanntwerden 2002 öffentliche Debatten auslöste.
Kahane war öfter Ziel rechtspopulistischer und rechtsextremer Angriffe und antisemitischer Anfeindungen. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
2von Kahane, Anetta
Veröffentlicht in Nach Auschwitz : schwieriges Erbe DDR ; Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-ZeitgeschichtsforschungAufsatz in Zeitschrift -
3von Kahane, Anetta
Veröffentlicht in Nach Auschwitz : schwieriges Erbe DDR ; Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-ZeitgeschichtsforschungAufsatz in Zeitschrift -
4Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
5von Kahane, Anetta
Veröffentlicht in Region in Aktion : wie im ländlichen Raum demokratische Kultur gestaltet werden kannAufsatz in Zeitschrift -
6Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
7Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
8
-
9von Kahane, Anetta
Veröffentlicht in Neu-alter Judenhass : Antisemitismus, arabisch-jüdischer Konflikt und europäische Politik (2006)Aufsatz in Zeitschrift -
10Aufsatz in Zeitschrift
-
11Aufsatz in Zeitschrift
-
12Aufsatz in Zeitschrift
-
13Aufsatz in Zeitschrift
-
14Aufsatz in Zeitschrift
-
15Aufsatz in Zeitschrift
-
16Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
17von Kahane, Anetta
Veröffentlicht in Gesichter der Antimoderne : Gefährdungen demokratischer Kultur in der Bundesrepublik DeutschlandAufsatz in Zeitschrift -
18von Kahane, Anetta
Veröffentlicht in Juden in der DDR : jüdisch sein zwischen Anpassung, Dissidenz, Illusionen und Repression ; Porträts (2021)Aufsatz in Zeitschrift -
19von Jander, Martin, Kahane, Anetta
Veröffentlicht in Gesichter der Antimoderne : Gefährdungen demokratischer Kultur in der Bundesrepublik DeutschlandAufsatz in Zeitschrift -
20von Kahane, Anetta, Jander, Martin
Veröffentlicht in Juden in der DDR : jüdisch sein zwischen Anpassung, Dissidenz, Illusionen und Repression ; Porträts (2021)Aufsatz in Zeitschrift