Jüdisches Leben in Berlin
![Neue Synagoge](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e3/Berlin_Neue_Synagoge_2005.jpg)
In der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 wurden 55.000 deutsche Juden aus der städtischen Gemeinde Opfer der Schoah, die meisten anderen flohen oder wurden vertrieben. Lediglich 9.000 von ihnen überlebten im Untergrund oder in einer Ehe mit einem nichtjüdischen Ehepartner.
Insbesondere durch den Zuzug von Juden aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion wuchs die Zahl der jüdischen Berliner in der Stadt seit 1990 wieder an. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts lebten in der Stadt etwa 12.000 jüdische Gemeindemitglieder. Geschätzte 15.000 meist säkular lebende Israelis wohnen im Jahr 2015 ebenfalls in Berlin. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Veröffentlicht 1971“… Jüdische Gemeinde zu Berlin …”
Signatur: EhcBuch -
2Veröffentlicht 1970“… Jüdische Gemeinde zu Berlin …”
Signatur: EhcBuch -
3
-
4
-
5Veröffentlicht 1996“… Jüdische Gemeinde zu Berlin …”
Signatur: EhcBuch