Elke Gryglewski

Ihre Forschungsschwerpunkte betreffen überwiegend den Nationalsozialismus nach 1945 und den Umgang damit in der diversen deutschen Gesellschaft. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3
-
4von Gryglewski, Elke
Veröffentlicht in Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-VerbrechenAufsatz in Zeitschrift -
5von Gryglewski, Elke
Veröffentlicht in Fragiler Konsens : antisemitismuskritische Bildung in der MigrationsgesellschaftAufsatz in Zeitschrift -
6Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
7Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
8von Gryglewski, Elke
Veröffentlicht in Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust / Fritz Bauer Institut (2006)Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift -
9Signatur: Bestellt-vergriffenBuch
-
10von Gaede, Daniel, Gryglewski, Elke
Veröffentlicht in Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-VerbrechenAufsatz in Zeitschrift -
11von Georgi, Viola B., Gryglewski, Elke, Toprak, Ali Ertan, Kiesel, Doron
Veröffentlicht in Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen : 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz (2021)Aufsatz in Zeitschrift -
12
-
13
-
14Veröffentlicht 2023Weitere Personen: “… Gryglewski, Elke …”
Signatur: KvInhaltsverzeichnis
Tagungsbericht Buch -
15Veröffentlicht 2020Weitere Personen: “… Gryglewski, Elke …”
Signatur: KvInhaltsverzeichnis
Tagungsbericht Buch -
16Veröffentlicht 2023Weitere Personen: “… Gryglewski, Elke …”
Signatur: KvInhaltsverzeichnis
Tagungsbericht Buch -
17Veröffentlicht 2021Weitere Personen: “… Gryglewski, Elke …”
Buch -
18Veröffentlicht 2023Weitere Personen: “… Gryglewski, Elke <1965-> …”
Signatur: KvInhaltsverzeichnis
Tagungsbericht Buch -
19Veröffentlicht 2015Weitere Personen: “… Gryglewski, Elke …”
Signatur: HbfbBuch