Theodor Fritsch

Er schrieb und verlegte zahlreiche antisemitische Schriften, darunter der ''Antisemiten-Katechismus'' bzw. das ''Handbuch der Judenfrage'', und war Herausgeber der Zeitschrift ''Der Hammer''. Daneben hatte er eine treibende Rolle bei der Gartenstadt-Bewegung der Jahrhundertwende um 1900. Fritsch war Gründer des Reichshammerbundes und des Germanenordens, später Mitbegründer des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes. Von Mai bis Dezember 1924 war er Mitglied des Reichstages für die NSFP. Er gilt als ein geistiger Wegbereiter des Nationalsozialismus und wurde von dessen Vertretern als „Altmeister der Bewegung“ angesehen. Fritsch schrieb auch unter den Pseudonymen ''Thomas Frey,'' ''Fritz Thor'' und ''Ferdinand Roderich-Stoltheim.'' Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7Aufsatz in Zeitschrift
-
8Aufsatz in Buch
-
9
-
10
-
11
-
12Veröffentlicht 1933Weitere Personen: “… Fritsch, Theodor …”
Signatur: Boe14963Buch -
13Veröffentlicht 1933Weitere Personen: “… Fritsch, Theodor …”
Signatur: Handbibliothek 1/08Buch -
14Veröffentlicht 1934Weitere Personen: “… Fritsch, Theodor …”
Signatur: Handbibliothek 1/08Buch