Alek Epstein

Alek D. Epstein hat mehr als 160 Beiträge in verschiedenen Fachzeitschriften und Sammelbänden veröffentlicht, er ist Autor von mehr als 14 Büchern über Israel und den Nahen Osten, die auf Russisch veröffentlicht sind. Er nimmt am sozialen und öffentlichen Leben in Russland teil. Er ist auch als Menschenrechtsaktivist bekannt. Seine Bücher ''Die Gedankenpolizei: Gewalt, Experte und die Anti-Extremismus-Kampagne im heutigen Russland'', das er zusammen mit Oleg Wassiliew geschrieben hat, und ''Die Schutz der Gewalt gegen die Kritik der Gesellschaft: Zehn Jahre Anti-Extremismus-Kampagne im zeitgenössischen Russland'' waren unter den wichtigsten Werken über das intellektuelle Andersdenken im russischen öffentlichen Leben. Mit den Büchern ''Der totale Krieg: Kunstaktivismus in der Zeit der Tandemokratie'' sowie ''Kunst auf den Barrikaden: „Pussy Riot“, die „Buss-Ausstellung“ und die Protestkunstaktivismus'' und ''Die geistliche Schlacht von Wiktor Bondarenko und Jewgenia Maltzewa und der Kampf der heiligen Bilder für ein neues Leben in der Kunst'' hat er noch mehr Ansehen als Zivilaktivist und Kunstsoziologe gewonnen. Er ist der Vorsitzende der Jury des „Alternativen Preises für Kunst-Aktivismus in Russland“. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Aufsatz in Zeitschrift
-
2