Deutsche Volksunion

Gerhard Frey, Gründer der DVU und bis 2009 deren Bundesvorsitzender Die Deutsche Volksunion (DVU, auch Liste D) war eine rechtsextreme Partei in der Bundesrepublik Deutschland (vgl. Abschnitt Politische Einordnung). Sie wurde 1971 als Verein und 1987 als politische Partei gegründet. Der Verleger Gerhard Frey (1933–2013) war von der DVU-Gründung im Jahr 1971 bis 2009 (38 Jahre lang) DVU-Vorsitzender und führte sie autoritär. Von 2009 bis zur Auflösung der DVU 2011 war Matthias Faust DVU-Vorsitzender.

Die DVU trat in der Regel lediglich zu Wahlen an, bei denen sie den Einzug in das jeweilige Parlament für wahrscheinlich ansah. Sie konnte insgesamt neun Mal in Landesparlamente einziehen. Bei der Wahl zum Landtag in Sachsen-Anhalt 1998 erzielte sie mit 12,9 % der Stimmen das bis dahin höchste Ergebnis einer extremen Rechtspartei auf Landesebene.

Nach dem Beschluss des DVU-Parteitags vom 12. Dezember 2010 fusionierte die DVU zum 1. Januar 2011 mit der rechtsextremen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD). Die fusionierte Partei trug kurz den Namen ''NPD – Die Volksunion'', anschließend wieder nur NPD, seit 2023 nennt sie sich Die Heimat. Die Rechtskraft der Fusion war lange Zeit gerichtlich umstritten und per einstweiliger Verfügung gestoppt, nachdem mehrere DVU-Landesverbände gegen ihr Zustandekommen geklagt hatten. Sie zogen am 25. Mai 2012 die Klage zurück. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Deutsche Volksunion', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    “… Deutsche Volksunion …”
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    “… Deutsche Volksunion, DVU …”
    Signatur: Zx
    Foto