Daniel

''Daniels Antwort an den König'' von [[Briton Rivière Daniel () ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Tanach. Danach war er ein jüdischer Apokalyptiker, Traumdeuter und Seher im babylonischen Exil, dem JHWH, Israels Gott, das apokalyptische Ende der Judäa beherrschenden Weltreiche und das folgende ewige Reich Gottes offenbarte.

Das Buch gibt vor, im 6. Jahrhundert v. Chr. verfasst worden zu sein. Auf Basis eines Vergleiches des Inhalts mit tatsächlichen historischen Ereignissen gehen die meisten Exegeten heute von einer tatsächlichen Entstehung, zumindest der hinteren Teile ab Kapitel 7 erst während der Konflikte der Makkabäer mit dem Seleukiden Antiochos IV. (167–164 v. Chr.) aus. Die dort geschriebenen Visionen kündigen dessen Untergang, den Beginn der Endzeit und die Auferstehung der gerechten Juden an. Ihre Autoren verknüpften diese Texte vermutlich mit älteren weisheitlichen Lehrerzählungen , die nach Herbert Niehr im 5./4. Jahrhundert v. Chr. eine selbstständige literarische Einheit darstellten.

Vertreter einer frühen Entstehungszeit im 6. Jahrhundert weisen darauf hin, dass das Buch Daniel ohne die späteren apokryphen Teile zur hebräischen Bibel, dem Tanach, gehört und Daniel schon von seinem Zeitgenossen Hesekiel zu den großen religiösen Persönlichkeiten neben Noah und Hiob gezählt wird: „Wenn dann diese drei Männer im Lande wären, Noah, Daniel und Hiob, so würden sie durch ihre Gerechtigkeit allein ihr Leben retten, spricht Gott der HERR.“ .

Besondere Bedeutung erlangt das Buch Daniel auch durch Rückbezüge aus dem Neuen Testament. So nimmt die (Selbst-)Bezeichnung Jesu als „Menschensohn“ auf Bezug. Und die synoptische Apokalypse verwendet in und übereinstimmend den Begriff eines Gräuels der Verwüstung (), der in (vgl. ) eingeführt wird. Eindeutig stellt Matthäus dabei mit den Worten, „Wovon gesagt ist durch den Propheten Daniel“ den Bezug her.

Das Buch Daniel gehört zur biblischen Apokalyptik und wurde als eines der letzten Bücher in den jüdischen Bibelkanon aufgenommen. Dort gehört es zu den Ketuvim („Schriften“), im christlichen Alten Testament dagegen zu den vier „großen“ Propheten. Die Visionstexte beeinflussten das Urchristentum. Sie wurden unter anderem im Messianismus und Millenarismus bedeutsam. mini|Schriftrolle des Propheten Daniel Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 628 für Suche 'Daniel', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Hajok, Daniel, Hildebrandt, Daniel
    Veröffentlicht in Medien + Erziehung (2016)
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    von Sanders, Daniel
    Veröffentlicht 1922
    Signatur: Boe729
    Buch
  3. 3
    von Sanders, Daniel
    Veröffentlicht 1889
    Signatur: Boe506
    Buch
  4. 4
    von Sanders, Daniel
    Veröffentlicht 1871
    Signatur: Boe446
    Buch
  5. 5
    von Sanders, Daniel
    Veröffentlicht 1871
    Signatur: Boe445
    Buch
  6. 6
    von Sanders, Daniel
    Veröffentlicht 1871
    Signatur: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
    Buch
  7. 7
    von Sanders, Daniel
    Veröffentlicht 1885
    Signatur: Boe387
    Buch
  8. 8
    von Sanders, Daniel
    Veröffentlicht 1865
    Signatur: Boe386
    Buch
  9. 9
    von Sanders, Daniel
    Veröffentlicht 1863
    Signatur: Boe385
    Buch
  10. 10
    von Sanders, Daniel
    Veröffentlicht 1860
    Signatur: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
    Buch
  11. 11
    von Sanders, Daniel
    Veröffentlicht 1860
    Signatur: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
    Buch
  12. 12
    von Pasmanik, Daniel
    Veröffentlicht 1911
    Signatur: Handbibliothek 3/03
    Buch
  13. 13
    von Guérin, Daniel
    Veröffentlicht 1979
    Signatur: Boe10345
    Buch
  14. 14
    von Guérin, Daniel
    Veröffentlicht 1967
    Signatur: Boe9216
    Buch
  15. 15
    Aufsatz in Zeitschrift
  16. 16
    Aufsatz in Zeitschrift
  17. 17
    von Jütte, Daniel
    Veröffentlicht in Aschkenas (2005)
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  18. 18
    von Jütte, Daniel
    Veröffentlicht in PaRDeS (2005)
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  19. 19
    von Krochmalnik, Daniel
    Veröffentlicht in Trumah (1999)
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  20. 20
    von Rynhold, Daniel
    Veröffentlicht in Trumah (2002)
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift