Bundesamt für Verfassungsschutz
![Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/Bundesamt_fuer_Verfassungsschutz.jpg)
217px|mini|Zeitweise verwendetes Emblem des Bundesamtes für Verfassungsschutz Das Bundesamt für Verfassungsschutz (kurz ''BfV'') ist ein deutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Spionageabwehr ist ( Abs. 1 BVerfSchG). Das Amt darf Nachrichtendienstliche Mittel anwenden ( Abs. 2 Satz BVerfSchG), verfügt aber über keine polizeilichen Vollzugsbefugnisse.
Zusammen mit dem Bundesnachrichtendienst (BND) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) gehört der Bundesverfassungsschutz zu den drei Nachrichtendiensten des Bundes.
Das BfV ist dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) nachgeordnet, untersteht dessen Dienst- sowie Fachaufsicht und wird vom Präsidenten des BfV geleitet. Aufgaben und Befugnisse sowie die Zusammenarbeit mit den Landesbehörden für Verfassungsschutz (LfV) sind im Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG) geregelt. Die Landesbehörden sind kein Teil des BfV und diesem nicht nachgeordnet.
Das BfV ermittelt gemäß Abs. 2 BVerfSchG bei gegen den Bund gerichteten oder länder
-
1“… Bundesamt für Verfassungsschutz …”
Aufsatz in Zeitschrift -
2Veröffentlicht 2006“… Bundesamt für Verfassungsschutz …”
Signatur: AV-MedienbestandBuch -
3Veröffentlicht 2001“… Bundesamt für Verfassungsschutz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit …”
Signatur: ZxBuch -
4Veröffentlicht 2000“… Bundesamt für Verfassungsschutz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit …”
Signatur: ZxBuch