Abraham Berliner

Weiter lieferte er u. a. kritische Ausgaben (Raschi zum Pentateuch, 1905; Targum Onkelos, 1884) und geschichtliche Darstellungen (''Aus dem Leben der deutschen Juden im Mittelalter,'' 1900).
Die Stadtbibliothek Frankfurt am Main erwarb 1899 große Teile der Privatbibliothek Abraham Berliners. Weitere Bestände gingen nach Berliners Tod ebenfalls nach Frankfurt. Die Sammlung Berliner, soweit erhalten, ist heute Bestandteil der Hebraica- und Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
3Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
4Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
5Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
6Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14von Berliner, Abraham
Veröffentlicht in Wissenschaft des Judentums im deutschen Sprachbereich : ein Querschnitt (1967)Aufsatz in Zeitschrift