Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext : schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse
Zwischen Orient und Europa : Orientalismus in der deutsch-jüdischen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert
Die Scholems : Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie
Verhandelte Gerechtigkeit : Rückerstattung und Entschädigung für jüdische NS-Opfer in Bayern und Westdeutschland
Transformationen der Zedaka : eine Erzählung von Wohlfahrt, Armenfürsorge und Sozialer Arbeit der Israelitischen Kultusgemeinde zwischen 1945 und 2012 in Wien
Die geschützte Insel : das jüdische Auerbach'sche Waisenhaus in Berlin
Contested Heritage : Jewish cultural property after 1945
Mutige Entdecker bleiben : jüdische und muslimische Senioren im Gespräch
Verjagt aus Amt und Würden : vom Naziregime 1933 verfolgte Richter des Preußischen Oberverwaltungsgerichts : 14 Lebensläufe
Never walk alone : jüdische Identitäten im Sport
"Wir können ihr Geschick nicht wenden" : die jüdischen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie im Nationalsozialismus : ein Gedenkbuch
Beni und Oma in den Gärten der Welt
Uns eint die Liebe zum Buch : jüdische Verleger in Leipzig (1815-1938)
Emanzipation, Integration, Identität : die jüdische Gemeinschaft in Hagen im 19. und 20. Jahrhundert
Jüdischer Film : ein neues Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum
German Jewry : between hope and despair
Die Juden : Volk, Geschichte, Religion
Komplexe Medienordnungen : zur Rolle der Literatur in der deutsch-jüdischen Zeitschrift "Ost und West" (1901 - 1923)
(Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989 : eine Ethnografie in zwei slowakischen Städten
Sounds of a new generation : on contemporary Jewish American literature