Nationalsozialistische Lager : neue Beiträge zur NS-Verfolgungs- und Vernichtungspolitik und zur Gedenkstättenpädagogik
Medizin im Nationalsozialismus und das System der Konzentrationslager : Beiträge eines Internationalen Symposiums
Antifaschismus im Schatten der Faschisierungsthese : der kommunistische Bund (1971-1991) und der Faschismus: eine Skizze
Volkmar Wölk zum 70. Geburtstag
Rechtsextrem : Biografien nach 1945
Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren : Ergebnisse und Perspektiven
Neuer Rechtsterrorismus? : Vermessungen eines komplexen Feldes
Rechter Terrorismus: international - digital - analog
Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren
Vorkommnisse, Vorfälle, Einzelfälle? : Rechtsextremismus und rechte Einstellungen in der Polizei
Welche Konsequenzen zog die Polizei des Landes Brandenburg bisher aus dem NSU-Desaster? - ein Überblick
Protagonistinnen und Protagonisten der "nationalen Oppostition" in der Bundesrepublik Deutschland
Samuel Salzborn: Kollektive Unschuld : die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern [Rezension]
Von der Rechtsabspaltung der CDU zur rechtsextremen "Bewegungspartei" : die AfD in Brandenburg
Die Deutsche Volksunion : eine "Phantompartei" im brandenburgischen Landtag
Die "politisch denkende Gesundheitsführung" : Ernst Günther Schenck (1904-1998) und der Nationalsozialismus
Polizei und militanter Neonazismus in Brandenburg
Die Konsequenzen der Polizei Brandenburg aus dem NSU-Komplex
"dass Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in ihrer Gefährlichkeit nicht unterschätzt werden" oder: Ergebnisse und Konsequenzen für die Polizei aus dem NSU Desaster
Nach dem NSU : Ergebnisse und Konsequenzen für die Polizei