Jüdisches Leben in Deutschland seit 1945
Reisen durch das jüdische Deutschland
Jüdische Philosophie in der Postmoderne
Das Jahrhundert der Extreme
Der transatlantische Sklavenhandel, das Enstehen des modernen Rassismus und der Antisemitismus
Aus Katastrophen lernen? : Grundlagen zeitgeschichtlicher Bildung in menschenrechtlicher Absicht
Reichspogromnacht : Vergangenheitsbewältigung aus jüdischer Sicht
Gezielt und ohne Reue : Antisemitismus als Phänomen
Der Anti-Alt : wider die furchtbare Friedfertigkeit
In "Deutschtum und Judentum" Hermann Cohen applies neo-Kantian philosophy to the German Jewish Question
Vernunft und Offenbarung : religionsphilosophische Versuche
Umkämpftes Vergessen : Walser-Debatte, Holocaust-Denkmal und neuere Geschichtspolitik
Die Lotusjuden, oder: die Schechina in Dharamsala?
Prophetisches Völkerrecht und Heiligung des Menschen
Karl Wolfskehl : die wahre deutsch-jüdische Symbiose
Jüdische Konzepte von Heimat
Textualität, Feminität und Diasporizität : Orientierungslienien deutsch-jüdischer Bildung für das 21. Jahrhundert
Der neue Antisemitismusstreit : Teil 2: Vom Kampf um den Apartheidsbegriff zum BDS
Globaler Antisemitismus
"Israelsolidarität" als Islamophobie : Formen eines neuen McCarthyismus