Nationalsozialistische Lager : neue Beiträge zur NS-Verfolgungs- und Vernichtungspolitik und zur Gedenkstättenpädagogik
Medizin im Nationalsozialismus und das System der Konzentrationslager : Beiträge eines Internationalen Symposiums
Samuel Salzborn: Kollektive Unschuld : die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern [Rezension]
Von der Rechtsabspaltung der CDU zur rechtsextremen "Bewegungspartei" : die AfD in Brandenburg
Die Deutsche Volksunion : eine "Phantompartei" im brandenburgischen Landtag
Die "politisch denkende Gesundheitsführung" : Ernst Günther Schenck (1904-1998) und der Nationalsozialismus
Polizei und militanter Neonazismus in Brandenburg
Die Konsequenzen der Polizei Brandenburg aus dem NSU-Komplex
"dass Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in ihrer Gefährlichkeit nicht unterschätzt werden" oder: Ergebnisse und Konsequenzen für die Polizei aus dem NSU Desaster
NS-Propaganda im bundesdeutschen Rechtsextremismus
Der Tag von Potsdam : der 21. März 1933 und die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur
Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus : Entrechtung, Vertreibung, Ermordung
Islamophobie und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich
Erinnern an die Todesopfer rechter Gewalt
Nach dem NSU : Ergebnisse und Konsequenzen für die Polizei
"und dürfen das Krankenhaus nicht mehr betreten" : der Ausschluss jüdischer und politisch unerwünschter Ärzte und Ärztinnen aus dem Berliner städtischen Gesundheitswesen 1933-1945
"Umvolkung" und "Volkstod" : zur Kontinuität einer extrem rechten Paranoia
Zwischen "Raumorientierter Volkswirtschaft" und "Antikapitalismus-Kampagne" : die sozial- und wirtschaftspolitischen Vorstellungen der NPD in der >Ära Voigt< (1996 bis 2011)
Die "Aktion Widerstand" 1970/71 : die "nationale Opposition" zwischen Sammlung und Zersplitterung
Die AfD vom Verfassungsschutz beobachten lassen?